23.10.18 .
Die Halle war gut gefüllt, Aufsteiger Leipzig war zu Gast in Döbeln.
Die Spielgemeinschaft aus Leipzig
war hochmotiviert, wollte man doch den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren.
„Wir kamen in den ersten
Spielminuten etwas behäbig ins Spiel und traten einfach zu defensiv auf.“ fand
Leistungsträger Jakob Fritsch nachdem Spiel die passenden Worte.
Zum Spielverlauf, Leipzig kam
besser ins Spiel und in der in der 9.Spielminute zum 4:4 Ausgleich.
Die Heimmannschaft aus Döbeln kam
immer wieder durch einfache Tore aus dem Rückraum zum Erfolg, besonders Erik
Riedel war nicht in den Griff zu bekommen, fünfmal traf er allein in den ersten
14 Minuten, am Ende standen 13 Treffer auf seinem Konto. Nach 14 Minuten dann
die erste Auszeit der Döbelner. Leipzigs Trainerteam um Gabor Knappe und Arnim
Mühlberg schwor das Team nochmal ein und fand offensichtlich die richtigen
Worte, in der 19. Spielminute stand es plötzlich durch ein Tor von Phil Kley
8:10 für die Leipziger.
Dann offener Schlagabtausch,
Döbeln war nun wieder am Drücker aber Leipzig wusste immer wieder durch
einfaches Parallelspiel zu überzeugen. Mit etwas Glück konnte sich Döbeln dann
eine zwei Tore Führung erkämpfen, so ging man mit einem 16:14 zum Pausentee.
Der Start in die zweite Hälfte
war geprägt von Technischen Fehlern beider Teams und auch die Torhüter kamen
nun richtig gut ins Spiel. Die Straßenbahner kämpften sich erneut ran und
erzielten in der 35. Minute den 17:17 Ausgleichstreffer durch Youngster Felix
Heinrich.
Allerding belohnte man sich
wieder nicht mit der Führung, Leipzig ließ zwei Siebenmeter und zu viele
Chancen liegen, Döbeln dagegen glaubte nun immer mehr an die ersten Punkte der
laufenden Saison. Über Stationen (17:17; 19:17; 21:17) erkämpfte sich die
Heimsieben einen 4-Tore Vorsprung. Wer nun dachte, das Ding wäre im Kasten,
musste sich eines Besseren belehren lassen. Die Leipziger mobilisierten nochmal
die letzten Kräfte und kamen 5 Sekunden vor Schluss zum 25:25 Ausgleichstreffer
durch Mittelmannstratege Philipp Kley.
Am Ende muss man feststellen,
dass das Remis wohl das einzig gerechte Endergebnis war, mit dem auch beide
Seiten leben sollten. Keinem der beiden Teams mangelte es in irgendeiner Form
an Einstellung.
Das nächste Heimspiel der SG LVB II findet am kommenden Sonntag, den
28.10. um 12Uhr in der kleinen Arena gegen den Mitaufsteiger vom HSV Dresden
statt, die mit 6:4 auf Platz 6 der Tabelle nun vor der SG LVB II rangieren.
Statistik zum Spiel:
https://hvs-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBDE.woa/wa/nuDokument?dokument=MeetingReportHBFOP&meeting=6246670&etag=5e232565-b88f-4493-9946-883719d404f