05.02.18 .
Um das Positive vorn weg zu nehmen: Die Vierte bleibt dank eines Unentschiedens beim Tabellenzweiten HV Böhlen II weiter auf Rang 1. Mit einer Niederlage wäre man auf Platz 2 abgerutscht.
Die
Vierte spielte die stärkste 1. Halbzeit der Saison und ließ der Heimmannschaft
nicht den Hauch einer Chance. Diese waren sicher hoch motiviert, den
Hinspielerfolg (22:25 bei LVB) zu wiederholen. Doch die Vierte war sich auch
bewusst, dass man aufgrund der letzten Niederlage gegen Zwenkau nur mit einem
Sieg oder Unentschieden die Meisterschaft weiterhin spannend bleibt bzw. in
eigener Hand liegt.
LVB
spielte von Beginn an hoch konzentriert, packte in der Abwehr gut zu und wenn
etwas auf das Tor kam, wurde das von Rene Poser, der erst kürzlich seinen 50.
Geburtstag feierte, weggefangen. Er machte seine beste 1. Halbzeit seit Jahren
und hielt mindestens 80 % der Bälle (Weltklassetorhüter kommen nur auf 50 %).
Da
man gegen die normalerweise angriffsstarken Böhlener (bis dahin warfen sie 32
Tore je Spiel) in einer Halbzeit nur 4 Tore zuließ, war dies in der 1.
Spielhälfte der Schlüssel zum Erfolg. Im Angriff gelangen LVB immer wieder ein
paar Treffer, so dass man sich vom 1:3 über 1:8 auf 4 :12 bis zur Pause
absetzte!
Den
Beginn der 2. Halbzeit verschlief LVB dann komplett. Der gegnerische Torhüter
steigerte sich und LVB verwarf mehrere nicht ideal heraus gespielte und auch
nur fünfzigprozentige Chancen. Die Folge war ein 4:0 Lauf der Böhlener, die zum
8:12 verkürzten.
Kurze
Zeit später überschlugen sich die Ereignisse. LVB Spieler Ingo Schröder bekam
in der 43. Spielminute nach einem Stoß eines im Sprungwurf befindlichen
Gegenspielers eine direkte rote Karte und in der dadurch entstandenen
Ansammlung von Spielern beider Lager kochten die Emotionen weiter hoch. Da sich
ein weiterer LVB Spieler nicht im Griff hatte, wurde auch er noch zum Duschen
geschickt. Hier darf man sich auch durch unerfahrene Schiedsrichter nicht aus
der Ruhe bringen lassen und muss sich auf das eigene Spiel konzentrieren, statt
unverdrossen weiter zu diskutieren. Das schadet dann dem Team und hätte auch
nach hinten los gehen können.
Leider
ging es dadurch mit doppelter Unterzahl weiter und Böhlen glich zum 14:14 aus
(10:2 Lauf für Böhlen). Das Spiel begann sozusagen in den letzten 12 Minuten
von vorn, jedoch hatte LVB aufgrund der Dezimierungen zwei Stammspieler weniger
zur Verfügung.
Die
Vierte begann jetzt aber wieder zu kämpfen und gestaltete das Spiel von da
an ausgeglichen bzw. legte man immer
wieder 1 bis 2 Tore vor. 4 Minuten vor dem Ende lag LVB mit zwei Toren in Front
(18:20). Leider wurden die teilweise frei heraus gespielten Chancen nicht
genutzt, so dass Böhlen 20 Sekunden vor dem Ende zum 20:20 Ausgleich kam.
LVB
nahm die letzte Auszeit und man war gewillt, da das Unentschieden reichte,
Hauptsache den Ball nicht zu verlieren und keinen weiteren Treffer zu
kassieren. Für alle überraschend war, dass
Böhlen`s Abwehr passiv und defensiv agierte und LVB 2 Sekunden vor
Schluss frei zum Wurf kam, der aber leider erneut nicht den Weg in das Tor
fand. Aber was soll`s, durch das Unentschieden bleibt LVB weiter Erster und hat
die Chance, aus eigener Kraft Meister zu werden, wenn die restlichen 4 Partien
gewonnen werden.
LVB
IV spielte mit: R. Poser (TH), E. Engert, N. Ludwig 4, T. Heerde 6/3, S. Kuhne
1, D. Ludwig 1, E. Krosse, D. Salm, I. Schröder 3, C. Schöpe 1, W. Moritz 4
Zeitstrafen
Böhlen 4 Min. LVB 10 Min., rote Karten:
LVB 2