09.09.19 von 1. Frauen.
Den Frauen der SG LVB ist in ihrem Premierenspiel ein Auftaktsieg gelungen. In einer gut gefüllten Halle bei der Zweitvertretung der Mölkauer Haie präsentierten sich die Spielerinnen als ein mit viel Spaß und Leidenschaft agierendes Team.
Mit reichlich Nervosität und zugleich großer Vorfreude gingen die
Frauen um das Trainergespann Brandt/Jannaschk mit vollbesetzter Bank
in ihr erstes Pflichtspiel. Trotz guter Ergebnisse in der
Vorbereitung, galt es sich nun im Ligabetrieb zu beweisen, was
angesichts der noch immer recht frischen Zusammenstellung der
Mannschaft ein Prüfstein war und sein wird. Mit den Mölkauer Haien
stand man zudem gleich einem Gegner gegenüber, der als eines der
Spitzenteams der Liga gehandelt wird.
Zu Beginn der Partie
entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide
Mannschaften über schnelles Umschaltspiel punkten konnten. Nach der
torreichen Anfangsphase wurde das Spiel etwas geordneter und langsam
setzten sich die Straßenbahnerinnen ab. Bis zur Halbzeit wuchs der
Vorsprung recht kontinuierlich. Im Positionsangriff zeigten sich die
Spielerinnen der LVB treffsicher und auch in der Abwehr fand man mehr
und mehr Zugriff. Zur Hälfte wähnte man sich mit einem Spielstand
von 9:17 klar im Vorteil.
Auch der zweite
Durchgang startete vielversprechend, nach 36 Spielminuten lag die SG
LVB mit dem 11:20 gar mit neun Toren in Front. Doch dann kippte das
Spiel binnen Minuten. Im Angriff wurden zu viele Bälle leichtfertig
hergeschenkt. Technische Regelfehler und Fehlpässe luden die
Mölkauer Haie zu Kontern ein, die diese gnadenlos verwandelten. Nach
43 Spielminuten befand sich die Heimmannschhaft beim Spielstand von
18:20 auf einmal wieder in Schlagdistanz. Merklich war nun mehr denn
je Nervosität im Spiel, doch letztlich behielten die Frauen der SG
kühlen Kopf. Trotz Unterzahlspiel und einer sehr offensiven Deckung
des Gegners brachte man den Vorsprung ins Ziel.
Angesichts der
Ausgangssituation ein toller Erfolg für die Frauen der SG LVB.
Erstes Pflichtspiel, erster Sieg – so kann es weiter gehen.
Gleichzeitig bietet das Spiel noch jede Menge Ansatzpunkte, weiter am
Zusammenspiel, Absprachen und Automatismen zu arbeiten. In der
kommenden Woche darf das Team sich das erste Mal vor heimischem
Publikum präsentieren und hofft, erneut so viele Zuschauer begrüßen
zu dürfen!