15.10.20 von SG LVB.
Zum ersten Heimspiel der Sachsenliga Saison 2020/21 traf man auf die Jungs von SV Koweg Görlitz. Nach der Auftaktniederlage beim HC Elbflorenz Dresden wollte man an die dort gezeigte Leistung anknüpfen. Ziel war es wieder mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Abwehr und Angriff aufzutreten.
Beide Teams brauchten nicht lange, um in die Partie zu kommen. LVB
konnte schon nach 10 Sekunden einnetzen, was Koweg aber umgehend über
den Kreis beantwortete. Das Tore werfen ging in den Anfangsminuten
munter weiter (6:5, 7. Minute). Doch so langsam stabilisierte sich
die LVB-Abwehr. Der Gegner wurde früh unter Druck gesetzt, wodurch
viele Bälle gewonnen und ins Tempospiel umgesetzt wurde. Dies war
auch eine Stärke der LVB-Jungs an diesem Tag. So setzten sie sich
nach und nach ab. Auch eine Gäste-Auszeit brachte keinen Bruch mehr
ins Spiel und man ließ bis zum Pausenpfiff nur noch ein Gegentor zu
(15:6).
Ziel
war es nun, die Konzentration und Motivation trotz der Führung hoch
zu halten. Der Gedanke an einen Selbstläufer würde wahrscheinlich
in die falsche Richtung gehen.
Doch
Koweg kam ausgeweckter aus der Kabine und setzte die Straßenbahner
direkt mit zwei Treffern unter Druck. Auch eine Zeitstrafe gegen die
Gastgeber brachte weitere Unruhe ins Spiel. Diese Unterzahlsituation
konnte aber ausgeglichen gestaltet werden. LVB verwaltete nun das
Ergebnis und zeigte in der Folgezeit vor allem Schwäche nach
Ballgewinnen. Zu einfach wurde zum Teil der Ball wieder weggeworfen
oder nicht gefangen. Da hatte man Glück, das Görlitz es nicht
vermochte, dies zu bestrafen. Nach einer etwas hektischeren Phase mit
einer erneuten Verletzung eines LVB-Spielers behielt man weiter die
Oberhand im Spiel (24:14, 38. Minute). Die Schlussphase der Partie
war wieder ein offener Schlagabtausch beider Teams. LVB musste in den
letzten Minuten in Unterzahl spielen, schaffte es aber auch da, zum
Torerfolg zu kommen. So konnte der erste Sieg in dieser Spielzeit
eingefahren werden (30:22).
Dieses
Spiel hat gezeigt, das die Mannschaft in der Lage ist, auch Ausfälle
von wichtigen Spielern zu kompensieren. Jeder war sich seiner Rolle
bewusst und übernahm Verantwortung. Gerade in die Abwehrarbeit mit
einem gut aufgelegten Torwart dahinter legte den Grundstein für
diesen verdienten Sieg. Nun heißt es in einer 4-wöchigen Spielpause
weiter fleißig im Training zu arbeiten. Am 07.11. geht es dann
auswärts weiter gegen die Jungs von Dresden-Bühlau.